
Von der Dienstbibliothek zu einem Ort für Alle – zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2022 stellt Ihnen unsere Bibliothekarin Gina Schwartz die Bibliothek des Brandenburgischen Landeshauptarchivs vor.
„Eine Spezialbibliothek für Alle“ weiterlesenBrandenburgisches Landeshauptarchiv
Gedächtnis des Landes Brandenburg
Von der Dienstbibliothek zu einem Ort für Alle – zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2022 stellt Ihnen unsere Bibliothekarin Gina Schwartz die Bibliothek des Brandenburgischen Landeshauptarchivs vor.
„Eine Spezialbibliothek für Alle“ weiterlesenAnlässlich seines 200. Todestages erinnert die Stiftung Schloss Neuhardenberg mit einer Sonderausstellung an ihren Namensgeber Karl August von Hardenberg (1750–1822). Die Ausstellung zeigt anhand von Dokumenten und Objekten die verschiedenen Lebensphasen des preußischen Staatskanzlers, Aristokraten und Reformers.
„Ausstellung erinnert an Karl August von Hardenberg“ weiterlesenAm 14. April 2021 findet zum dritten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Das Brandenburgische Landeshauptarchiv lädt aus diesem Anlass zu einer Online-Sprechstunde für Fragen zum OFP-Projekt ein.
In einem mit rund 3,6 Millionen Euro geförderten Pilotprojekt digitalisiert das Brandenburgische Landeshauptarchiv die Akten der „Vermögensverwertungsstelle“ beim Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg (OFP) und macht sie für die Forschung zugänglich. Kern des Vorhabens ist die systematische elektronische Auswertung nach Gesichtspunkten der Provenienzforschung. Informationen über den Aufbau des OFP-Projekts, die Ziele und die Ansprechpartner*innen bietet eine Projektseite, die Sie hier finden.