Bitte melden Sie sich über unsere Online-Reservierung an. Eine Nutzung des Lesesaals ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich. Archivalienbestellungen müssen bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Öffnungstages des Lesesaals über das Online-Portal aufgegeben werden. Eine Bestellung vor Ort im Lesesaal zur Benutzung am gleichen Tag ist nicht möglich.
Archivalien bestellen
Es können pro Tag und Person bis zu 16 Archivalieneinheiten vorgelegt werden (Akten, Fotos, Karten, Plakate, Urkunden). Davon dürfen jedoch maximal zehn Bestelleinheiten Akten sein. Bei Bestellungen aus benutzungseingeschränkten Beständen beachten Sie bitte, dass zwischen Bestellung der Archivalien und dem geplanten und vom Archiv bestätigten Benutzungstermin mindestens zwei Wochen zur Vorbereitung liegen müssen. Die Benutzungseinschränkungen sind in der Online-Recherche nicht ersichtlich – bedenken Sie also bitte, dass potenziell alle Akten, die jünger sind als 90 Jahre, zwei Wochen Vorlauf benötigen.
Fotografieren im Lesesaal: Wenn Sie Archivalien fotografieren, empfehlen wir Ihnen, bei jeder Fotografie die Signatur der Archivalie mitaufzunehmen (beispielsweise den Bestellzettel), da eine spätere Ermittlung der Signaturen anhand der Bilder durch das Landeshauptarchiv nicht möglich ist. Bei Vorlage von Originalen besteht die Möglichkeit, ebenso einen kostenpflichtigen Fotoauftrag zu erteilen.
Um einen weitestgehenden Schutz der Originale zu erreichen, werden bereits verfilmte Archivalien in der Regel in Form eines Mikrofilms vorgelegt. Sofortkopien vom Mikrofilm können durch die jeweilige Person über einen Reader-Printer angefertigt werden. Bitte denken Sie daran, einen USB-Stick mitzubringen, wenn Sie digitale Kopien von Mikrofilmen speichern möchten.
Abstands- und Hygieneempfehlungen im Landeshauptarchiv
- Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Gebäude.
- Waschen Sie sich nach Betreten des Hauses und Verschluss Ihrer Garderobe die Hände.
- Zum Schutz aller Anwesenden sollte der Zutritt in den Beratungsbereich nur einzeln erfolgen.
- Halten Sie einen Abstand von mind. 1,5 Metern zu anderen Personen ein.
- Verzichten Sie auf einen Besuch, wenn Sie an einer akuten Atemwegserkrankung leiden.
Weitere Informationen
- Info: Wie buche ich einen Termin im Lesesaal?
- Info: Wie bestelle ich Unterlagen in den Lesesaal?
- Hinweise zum Fotografieren
- Benutzungsordnung
- Lesesaalordnung
- Gebührenordnung für das Brandenburgische Landeshauptarchiv
- Rechtsvorschriften zum Archivwesen
- Hinweise zum Personenstandsrecht
- Publikationen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
- Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv (Ad fontes – ein Lernangebot der Universität Zürich)
- Zugang zur Onlineversion von Hermann Grotefend: Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 2 Bde, Hannover 1891-1898 (Ein nützliches Instrument zur Bestimmung mittelalterlicher Festtage und Wochentage nebst Berücksichtigung verschiedener Zeitrechnungen und regionaler Varianten)
Kontakt
Tel.: 0331 5674-270
Fax: 0331 5674-212
E-Mail: benutzerdienst@blha.brandenburg.de
Bei E-Mail-Kontakt geben Sie bitte Ihre Postadresse mit an.