„…betreffend das Tragen von Frauenkleidern durch Männer und umgekehrt“ - Erschienen am 16.05.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en News Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie. Zu diesem Anlass möchten wir eine Akte vorstellen, die die Tätigkeit des bedeutenden Sexualforschers Magnus Hirschfeld (1868–1935) und das Leben von Gerda von Zobeltitz, Transvestit aus Weißensee, veranschaulicht. Umgang m...
Wer war Elisabeth Cohn (1862–1943)? Wege einer Recherche - Erschienen am 04.05.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en OFP-Projekt Ein Fall, den die Provenienzforschung im OFP-Projekt recherchiert, ist der von Elisabeth Cohn (1862–1943). Cohn lebte in Berlin und wurde von dort aus im November 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Ihren umfangreichen Besitz beschlagnahmten und verwerteten die NS-FinanzbehÃ...
Max-Bahr-Ausstellung im Oderbruch-Museum - Erschienen am 04.05.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en News Vom 6. Mai bis 30. September 2023 ist die Wanderausstellung „Jute, Häuser, Republik. Der Industrielle und Sozialreformer Max Bahr (1848–1930)“ im Oderbruch-Museum Altranft zu sehen. Wer war Max Bahr? Max Bahr aus Landsberg an der Warthe (heute Gorzów Wielkopolski) hat die Geschichte Br...
Bestände zu Konzentrationslagern online - Erschienen am 26.04.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en News Zu den Beständen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs gehören in kleinerem Umfang Unterlagen zu den Konzentrationslagern Oranienburg (Rep. 35 G), Sachsenhausen (Rep. 35 H) und Ravensbrück (Rep. 35 I). Die rund 140 Akten dieser drei Bestände können nun in der Archivdatenbank online eingese...