Provenienzforschung: Pilotprojekt zur Digitalisierung und Auswertung von 42.000 NS-Akten im Brandenburgischen Landeshauptarchiv startet - Erschienen am 17.11.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OFP-Projekt Potsdam, 17. November 2020 – Im Rahmen eines mit rund 3,6 Millionen Euro geförderten Pilotprojekts wird das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) die ca. 42.000 Akten der NS-Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg restauratorisch sichern und für Forschung und Öffentlichkeit digital...
Zustandserfassung von Separationskarten des 18. und 19. Jahrhunderts abgeschlossen - Erschienen am 12.12.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en News Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) hat die Zustandserfassung von 2.374 Separationskarten des Brandenburgischen Landeshauptarchivs mit 30.000 Euro gefördert. Die nun abgeschlossene Begutachtung durch eine Papier-Restauratorin ist Voraussetzung für die vom...
Digitale Wege ins Archiv – das BLHA im Archivportal-D - Erschienen am 10.12.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en News Seit Juni 2019 sind die Findmittel des Brandenburgischen Landeshauptarchivs im Archivportal-D der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zu finden. Nutzerinnen und Nutzer können dort Informationen zu mehr als 1,4 Millionen Archivalien des Landeshauptarchivs durchsuchen. Mit der Veröffentlichung ...