Podcast „Besser Wissen“: Im Gespräch mit dem OFP-Projekt - Erschienen am 31.05.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News OFP-Projekt Was ist digitale Provenienzforschung und was hat das mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv zu tun? Im Podcast „Besser Wissen“ spricht Martin Wolff von Golem.de mit unseren Kolleginnen Julia Moldenhawer und Johanna Stauber über die Provenienzforschung anhand von digitalisierten Akten der N...
Vortrag zur Wanderausstellung „Jute, Häuser, Republik“ in Fürstenwalde (Spree) - Erschienen am 23.05.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Bis Oktober 2024 ist die Wanderausstellung „Jute, Häuser, Republik. Der Industrielle und Sozialreformer Max Bahr (1848–1930)“ im Haus Brandenburg in Fürstenwalde (Spree) zu sehen. Am 24. Mai 2024 um 17 Uhr spricht Falko Neininger (BLHA) dort im Rahmen des Begleitprogramms über „Wahlen, ...
Einladung: Tagung zur Geschichte des Bistums Lebus am 9. Mai 2024 - Erschienen am 11.04.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Unter den Titel „Gemeinsames Erbe – gemeinsame Geschichte. 900 Jahre der Gründung des Bistums Lebus 1124 (25) – 2024“ widmet sich eine wissenschaftliche Tagung anlässlich der Gründung des Bistums Lebus vor 900 Jahren dessen Geschichte. Die Veranstaltung findet in deutscher und polnische...
Antony Easton im Interview zum Tag der Provenienzforschung - Erschienen am 09.04.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OFP-Projekt Zum heutigen Tag der Provenienzforschung kommt Antony Easton zu Wort. Als Nachfahre der Familie Eisner berichtet er über die Recherchen zu dem von den Nationalsozialisten geraubten Gemälde „Stillleben mit Hummern und Geflügel“ von Ludwig Adam Kunz. Interview und Beitrag sind auf Englisch.