Die Sammlung Bührle und das OFP-Projekt: Ein enger Zusammenhang - Erschienen am 22.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News OFP-Projekt Seit Oktober 2021 ist die Sammlung des Industriellen Emil Bührle im Kunsthaus Zürich zu sehen. Nach einer Überprüfung der Provenienzforschung zu dieser Sammlung liegt nun der Abschlussbericht vor: Deutlich mehr Kunstwerke als bisher dokumentiert, stammen aus ehemals jüdischem Besitz und dü...
Angekommen! - Erschienen am 15.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OFP-Projekt Nach Veröffentlichung des Interviews anlässlich des Tags der Provenienzforschung mit Antony Easton können wir nun berichten, dass das Gemälde „Stillleben mit Hummern und Geflügel“ von Ludwig Adam Kunz vom Israel Museum an die Erben restituiert wurde. Wir freuen uns sehr, dass das Gemälde s...
Wir haben Geburtstag! Das Landeshauptarchiv wird 75 - Erschienen am 20.06.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Veranstaltung Am 21. Juni 1949, vor 75 Jahren, erhielt Brandenburg erstmals ein eigenes Staatsarchiv. Anlässlich dieses Jubiläums laden wir Sie ein, unser Haus bei öffentlichen Führungen kennenzulernen. Außerdem geben wir uns im zweiten Halbjahr 2024 einen neuen Anstrich: Die Website des Landeshauptarchivs...
Podcast „Besser Wissen“: Im Gespräch mit dem OFP-Projekt - Erschienen am 31.05.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News OFP-Projekt Was ist digitale Provenienzforschung und was hat das mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv zu tun? Im Podcast „Besser Wissen“ spricht Martin Wolff von Golem.de mit unseren Kolleginnen Julia Moldenhawer und Johanna Stauber über die Provenienzforschung anhand von digitalisierten Akten der N...