Vortrag zur Wanderausstellung „Jute, Häuser, Republik“ in Fürstenwalde (Spree) - Erschienen am 02.10.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Am 18. Oktober 2024 endet die Wanderausstellung „Jute, Häuser, Republik. Der Industrielle und Sozialreformer Max Bahr (1848–1930)“ im Haus Brandenburg in Fürstenwalde (Spree). Zum Abschluss laden wir um 16 Uhr zu einem Vortrag mit Projektinitiator Falko Neininger zum Thema „Max Bahr und ...
Digitalisate in deutschland- und europaweiten Archivportalen veröffentlicht - Erschienen am 27.09.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Das Brandenburgische Landeshauptarchiv hat alle verfügbaren Digitalisate von Archivgut aus seinen Beständen im deutschlandweiten Archivportal-D und im Archivportal Europa veröffentlicht. Über diese Portale können Recherchierende gleichzeitig in den Datenbanken aller dort verknüpften Archive ...
„Das Mühlental bei Amalfi“: Gemälde aus dem Besitz von Arthur und Eugen Goldschmidt restituiert - Erschienen am 23.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News OFP-Projekt Die Kunstverwaltung des Bundes hat das Gemälde „Das Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen an den restitutionsberechtigten Erben zurückgegeben. Das Bild gehörte den in Berlin lebenden jüdischen Kunstsammlern Arthur und Eugen Goldschmidt. Die Brüder nahmen sich infolge etlicher antisemi...
Hammer im Spreewald: Ausstellung im Pückler-Museum - Erschienen am 23.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en News Vom 18. Juli bis zum 28. Oktober 2024 zeigt die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz eine Sonderausstellung mit Werken des Malers Christian Gottlob Hammer (1779–1864). Zu sehen sind dort auch Leihgaben aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv, darunter eine Zeichnung und ein...