Stadtarchiv Lübbenau/Spreewald
| Besucheradresse: | |
| Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald |
|
| Telefon: | 03542 85-102 |
| Fax: | 03542 85-500 |
| E-Mail: | archiv@luebbenau-spreewald.de |
| Postanschrift: | |
|
Postfach 101131 Website: https://www.luebbenau-spreewald.de/seite/496608/stadtarchiv.html |
|
| Öffnungszeiten: | |
| Montag | 09.00 – 12.00 Uhr |
| Dienstag | 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr |
| Donnerstag | 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr |
| und nach Vereinbarung | |
| Technische Ausstattung: | |
| Drucker/Kopierer, Computer- bzw. Internetarbeitsplätze | |
| Findhilfsmittel: | |
| Datenbanken | |
Bestände der Stadt Lübbenau/Spreewald
Städtisches Archivgut bis 1945 (Bauakten teilweise bis 1948) – Magistrat der Stadt Lübbenau
Repositur: 01 Laufzeit: ca. 1835 – ca. 1948 Bestandsumfang: ca. 4 lfm
Bestandsgliederung:
Allgemeine Verwaltung; – Polizeiverwaltung; – Bauverwaltung; – Kommunale Wirtschaftsunternehmungen; – Wirtschaftspflege; – Kultur- und Bildungswesen; – Wohlfahrt; – Vermögens- und Finanzverwaltung; – Standesamt
Städtisches Archivgut 1945-1990 – Stadtverordnetenversammlung/ Rat der Stadt Lübbenau
Repositur: 02 Laufzeit: ca. 1945-1990
Bestandsgliederung:
Stadtverordnetenversammlung; – Rat; – Inneres; – Planung der Volkswirtschaft; – Finanzen; – Bau- und Wohnungswesen; – Örtliche Versorgungswirtschaft; – Verkehrs- und Straßenwesen; – Nachrichtenwesen; – Umweltschutz und Wasserwirtschaft; – Land-, Nahrungsgüter- und Forstwirtschaft; – Handel und Versorgung; – Bildungswesen; – Kultur; – Jugendfragen; – Körperkultur und Sport; – Gesundheits- und Sozialwesen
Bestände eingemeindeter Ortschaften
Ehemalige Gemeinden
Bischdorf; – Boblitz; – Groß Beuchow; – Groß Klessow; – Groß Lübbenau; – Hindenberg; – Kittlitz; – Klein Radden; – Krimnitz; – Ragow; – Zerkwitz
Bestände von Schulen, Kultureinrichtungen, Vereinen
Schulen
Repositur: 02 (ist bei dem städtischem Archivgut von 1945-1990 mit eingegliedert)
Gesamtlaufzeit: ca. 1911-1996
Bestandsgliederung:
Stadtschule; – I. Polytechnische Oberschule (Lenin-Oberschule); – III. Polytechnische Oberschule (Gerhard-Eisler-Oberschule); – VI. Polytechnische Oberschhule (Felix-Dzierzynski-Oberschule); – Realschule; – 4. Grundschule; – 2. Grundschule
Sammlungsgut
Fotosammlung
Fotographien, Postkarten
Zeitungssammlung
Lübbenauer Stadtnachrichten
in digitaler Form vorhanden
Pläne
der Stadt Lübbenau/Spreewald
