Stadtarchiv Beeskow
| Besucheradresse: | |
| Mauerstraße 28 15848 Beeskow  | 
|
| Telefon: | 03366 152174 | 
| Fax: | 03366 152996 | 
| E-Mail: | info@bibliothek-beeskow.de | 
| Internet: | www.bibliothek.beeskow.de | 
| Öffnungszeiten: | |
| Mittwoch: | 8.00-16.00 Uhr | 
| und nach Vereinbarung | |
| Technische Ausstattung: | |
| Lesegeräte (Reader-Printer), Drucker/Kopierer, Computer- bzw. Internetarbeitsplätze | |
| Findhilfsmittel: | |
| Findbücher, Datenbanken | |
Bestände der Stadt Beeskow
Beeskow Stadtverwaltung/Rat der Stadt
Laufzeit: 1847-2005 Bestandsumfang: 112 lfm
Bestandsgliederung:
 Steuerwesen (ca. 10 lfm); – Bauwesen (ca. 60 lfm); – Standesamt (6,5 lfm); – Stadtverordnete/Sitzungen (8,5 lfm); – Personal (ca. 23,5 lfm); – Wahlen (3,5 lfm)
Bestände eingemeindeter Ortschaften
Ehemalige Gemeinden
Gesamtlaufzeit: 1946-2003 Gesamtumfang: 4 lfm
Bornow (0,7 lfm); – Kohlsdorf (0,84 lfm); – Krügersdorf (0,42 lfm); – Neuendorf (0,7 lfm); – Oegeln (0,7 lfm); – Radinkendorf (0,28 lfm); – Schneeberg (0,42 lfm)
Bestände von Schulen, Kultureinrichtungen, Vereinen
Kindereinrichtungen
Gesamtlaufzeit: 1941-2005 Gesamtumfang: ca. 30 lfm
Bestandsgliederung:
 Kindertagesstätten; – Schulen
Sammlungsgut
Gesamtlaufzeit: 1723
Karten und Pläne
 ab ca. 1723 (ca. 1500 Stück)
 Regionalbestand
Fotos und Postkarten
 ab ca. 1900 (ca. 2100 Stück)
 Regionalbestand
Zeitungen
 (ca. 20 lfm)
 Beeskow Wochenblatt 1839-1841, 1846-1849; – Beeskower Kreisblatt 1854-1879; – Amtliches Kreisblatt 1880-1897, 1903, 1908-921; – Beeskower Zeitung 1920-1923; – Tägliches Kreisblatt 1922-1942; – Märkische Volksstimme 1948-1951; – Neuer Tag 1952-1990; – Märkische Oderzeitung ab 1990
Archivbibliothek
ca. 1500 Bände
