Amtsarchiv Gransee und Gemeinden
| Besucheradresse: | |
| Baustraße 56 16775 Gransee |
|
| Telefon: | 03306 751-120 |
| Fax: | 03306 751-102 |
| E-Mail: | info@gransee.de |
| Internet: | www.gransee.de |
| Postanschrift: | |
| Postfach 5 16771 Gransee |
|
| Öffnungszeiten: | |
| Montag | 08.00 – 12.00 Uhr |
| Dienstag | 08.00 – 18.00 Uhr |
| Mittwoch | 08.00 – 13.00 Uhr |
| Donnerstag | 08.00 – 17.00 Uhr |
| Technische Ausstattung: | |
| Drucker/Kopierer, Computer- bzw. Internetarbeitsplätze | |
| Findhilfsmittel: | |
| Findbücher, Findkarteien, Datenbanken | |
Bestände der Stadt Gransee
Alt- und Verwaltungsarchiv
Bestandsumfang: 339 lfm
Enthält:
Protokolle; – Bauunterlagen; – Hausakten; – Soziales; – Finanzen, – Kultur
Bestände eingemeindeter Ortschaften
Ehemalige Gemeinden
Gesamtumfang: 44 lfm
Altlüdersdorf; – Kraatz; – Buberow; – Meseberg; – Baumgarten; – Seilershof; – Dannenwalde
Bestände von Ämtern (Verwaltungsgemeinschaften)
Amt Gransee und Gemeinden
Bestandsumfang: 324 lfm
Bestandsgliederung:
Finanzen; – Liegenschaften; – Protokolle; – Schönermark; – Großwoltersdorf; – Stechlin; – Schulzendorf
Bestände von Schulen, Kultureinrichtungen, Vereinen
Schularchiv
Gesamtumfang: 240 lfm
Bestandsgliederung:
Stadtschule; – Siemensschule; – Fontane Schule; – Schulbücher; – Bewirtschaftung der Schulen
Sammlungsgut
Zeitungsarchiv
Repositur: 45/ 1 a – d/ 10 (31 lfm)
Gransee Zeitung ab 1992; – Märkische Zeitung ab 1992; – Wochenpost; – Märker
Sonstige Bestände
Einwohnermeldearchiv des Altkreises Gransee
Bestandsumfang: 34,08 lfm
Bestandsgliederung:
Gransee; – Löwenberg; – Fürstenberg
Archivbibliothek
91 lfm
Nachschlagewerke; – Gesetzblätter; – Literatur
| Besucheradresse: | |
| Baustraße 56 16775 Gransee |
|
| Telefon: | 03306 751-120 |
| Fax: | 03306 751-102 |
| E-Mail: | info@gransee.de |
| Internet: | www.gransee.de |
| Postanschrift: | |
| Postfach 5 16771 Gransee |
|
| Öffnungszeiten: | |
| Montag | 08.00 – 12.00 Uhr |
| Dienstag | 08.00 – 18.00 Uhr |
| Mittwoch | 08.00 – 13.00 Uhr |
| Donnerstag | 08.00 – 17.00 Uhr |
| Technische Ausstattung: | |
| Drucker/Kopierer, Computer- bzw. Internetarbeitsplätze | |
| Findhilfsmittel: | |
| Findbücher, Findkarteien, Datenbanken | |
Bestände der Stadt Gransee
Alt- und Verwaltungsarchiv
Bestandsumfang: 339 lfm
Enthält:
Protokolle; – Bauunterlagen; – Hausakten; – Soziales; – Finanzen, – Kultur
Bestände eingemeindeter Ortschaften
Ehemalige Gemeinden
Gesamtumfang: 44 lfm
Altlüdersdorf; – Kraatz; – Buberow; – Meseberg; – Baumgarten; – Seilershof; – Dannenwalde
Bestände von Ämtern (Verwaltungsgemeinschaften)
Amt Gransee und Gemeinden
Bestandsumfang: 324 lfm
Bestandsgliederung:
Finanzen; – Liegenschaften; – Protokolle; – Schönermark; – Großwoltersdorf; – Stechlin; – Schulzendorf
Bestände von Schulen, Kultureinrichtungen, Vereinen
Schularchiv
Gesamtumfang: 240 lfm
Bestandsgliederung:
Stadtschule; – Siemensschule; – Fontane Schule; – Schulbücher; – Bewirtschaftung der Schulen
Sammlungsgut
Zeitungsarchiv
Repositur: 45/ 1 a – d/ 10 (31 lfm)
Gransee Zeitung ab 1992; – Märkische Zeitung ab 1992; – Wochenpost; – Märker
Sonstige Bestände
Einwohnermeldearchiv des Altkreises Gransee
Bestandsumfang: 34,08 lfm
Bestandsgliederung:
Gransee; – Löwenberg; – Fürstenberg
Archivbibliothek
91 lfm
Nachschlagewerke; – Gesetzblätter; – Literatur
