Toolbar-Menü

Öffentliche Führung zur Provenienzforschung am 02. April 2025

- Erschienen am 06.03.2025

Anlässlich des Tags der Provenienzforschung laden wir Sie zu einer Spezialausgabe unserer öffentlichen Führungen ein.

Wenn Forschende nach Raubkunst suchen, gehen sie in der Regel von einem konkreten Objekt aus. Anders verhält es sich im Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Die Provenienzforscherinnen hier im Haus werten systematisch historische Dokumente der NS-Verwaltung aus, um darin Spuren geraubter Kunst zu finden – idealerweise auch ihre Käufer und die heutigen Standorte der Werke.

Wie Archive zur Aufklärung von Herkunftsgeschichten beitragen können und was Provenienzforschung am Archiv ausmacht, erfahren Sie auf einem Rundgang durch die Magazine. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Einblicke hinter die Kulissen des Gedächtnisses von Brandenburg!

  • Beginn: 16.30 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Anmeldung: bis zum 31. März 2025
  • Treffpunkt: Am Haupteingang

Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten.

Besucheradresse

Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam

E-Mail: poststelle@blha.brandenburg.de

Hintergrund

Rund um den Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 initiiert vom Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. finden zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Provenienzforschung weltweit statt.