
Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Corona-Lage die Buchpräsentation am 21. März 2020 absagen.
„Bitte beachten: Die Buchpräsentation fällt aus!“ weiterlesenBrandenburgisches Landeshauptarchiv
Gedächtnis des Landes Brandenburg
Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Corona-Lage die Buchpräsentation am 21. März 2020 absagen.
„Bitte beachten: Die Buchpräsentation fällt aus!“ weiterlesenDas Brandenburgische Landeshauptarchiv wird 70 und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am 8. September 2019, dem Tag des offenen Denkmals®, können Sie sich im BLHA über unsere Arbeit informieren. Führungen, Beratungsangebote zur Archivbenutzung, eine Präsentation von Archivalien, Vorträge und Einblicke in die Werkstätten zeigen die Vielfalt von Archivgut zu den Themen Architektur, Baudenkmäler, und Denkmalschutz in Brandenburg. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.
„Hereinspaziert: Tag der offenen Tür zum 70. Jubiläum“ weiterlesen
Vom 2. Juni bis 9. September 2018 präsentiert das Brandenburgische Landeshauptarchiv im Kloster Stift zum Heiligengrabe die Ausstellung „Leben und Sterben im wahren christlichen Glauben“. Die Ausstellung verdeutlicht, wie der Adel im 16. Jahrhundert sein Dasein auf dem Land nach evangelischen Grundsätzen gestaltete und wie diese seine Lebensordnung durchdrangen. Sie zeigt anhand des Beispiels der Adelsfamilie von Saldern in der Prignitz, wie man sich darum bemühte, ein Gemeinwesen zu verwirklichen, in dem die geistliche „ewige“ Seligkeit ebenso wie die weltliche „zeitliche“ Wohlfahrt des einzelnen Gläubigen erstrebt wurde – etwa durch Predigt des göttlichen Wortes, Ausbildung in Schulen und Universitäten sowie Armen- und Krankenfürsorge.